Anti-Aging Boom?

Eine seit Sommer 2005 laufende Umfrage auf der Webseite Impotenz-Loesungen.de ergibt überraschenderweise, daß sich 18% der Leser dieser Webseite auch für Anti-Aging interessieren.

Ganz allgemein scheint Deutschland/Europa nunmehr dem Anti-Aging-Boom in den USA zu folgen. Das muß nicht unseriös sein, denn richtig angewendetes Anti-Aging kann möglicherweise Ihre Lebensqualität in höherem Alter verbessern, Behinderungen vermeiden helfen und im Optimalfall ein längeres aktives Leben ermöglichen. Eine Aussicht, die in Zeiten steigender Renteneintrittsalter höchst erfreulich ist.

Ich nehme diese neue Popularität zum Anlaß, das Thema hier ausführlicher darzustellen, aus meiner persönlichen Sicht.

Prinzipiell:
Echtes Anti-Aging bedeutet eine Umkehrung von Altersveränderungen.

Ich spreche hier also nicht von den üblichen und banalen Maßnahmen zur Verzögerung von Alterung, wie z.B. Auftragen von Anti-Aging Cremes, früh schlafen gehen, sich ausreichend bewegen, sich gesund ernähren im üblichen Sinn.
Das sind Banalitäten, die Sie auf anderen Webseiten lesen können. Hierzu einen weiteren Beitrag zu leisten, wäre überflüssig.

Wenn Sie nicht glauben, daß es echtes Anti-Aging im obigen Sinn überhaupt gibt, dann empfehle ich Ihnen folgende Webseiten zu besuchen – sie werden Ihre Weltsicht bestätigen und Sie werden sich dort wohlfühlen:

Solche und ähnliche Seiten haben ein Konzept von Anti-Aging, das ich als „Präventiv-Medizin unter anderer Flagge“ bezeichnen würde.
Präventiv-Medizin, also vorbeugende Medizin, leidet seit Jahrzehnten unter mangelnder Beliebtheit bei denjenigen, die man damit erreichen will – bei IHNEN nämlich.

Die dort verfochtenen Belehrungen lassen sich etwas verkürzt zusammenfassen in: Alles, was Spaß macht, ist verboten oder muß eingeschränkt werden. Ausserdem: „Gehe dringend alle paar Monate zur Vorsorge!“
Unter uns: Es wäre ein Wunder, wenn so etwas populär wäre. Dennoch wollen akademische Kreise nicht von dem Konzept ablassen, und zwar mit dem Hauptvorwand, dadurch Kosten im Gesundheitswesen einsparen zu können. Allein der Beweis für diese These steht noch aus.

Um das gescheiterte Konzept der Präventiv-Medizin zu retten, ist man in den letzten Jahren auf den Anti-Aging-Zug aufgesprungen. Man hofft, dass Sie, lieber Leser, nicht merken, welche Mogelpackung man Ihnen jetzt unterjubeln will.

Genug davon.
Es ist auch nicht so, daß alles dort Gesagte unsinnig ist oder falsch. Aber, lassen Sie es mich so formulieren: Es wirkt etwas uninspiriert.

Es fehlt die begeisternde Vision, um Sie mitzureissen.
Handwerkliche Solidität reicht dafür nicht aus. Etwas Mut braucht man schon, Aussagen zu treffen, denen nicht jeder Professor zustimmen wird.

Nun denn, hier soll genau dies geschehen. Bleiben Sie also am Ball …