Anti-Aging – Ernährung

Das Hauptregenerationshormon, Wachstumshormon (STH), wird von der Hypophyse natürlicherweise v.a. in nächtlichen Tiefschlafphasen und nach körperlicher Belastung ausgeschüttet.

Viele Wirkungen von STH werden von Insulin behindert. Insulin ist unser Hauptspeicherhormon und seine Ausschüttung seitens der Bauchspeicheldrüse nimmt im Alter zu. Ursache dafür sind Desensibilisierungsvorgänge an Insulinrezeptoren. Es ist damit, neben Cortison, eines der wenigen Hormone, die im Alter ansteigen und wird daher von manchen Autoren als ‚Altershormon‘ bezeichnet.

Da Insulin die regenerativen Wirkungen von STH und v.a. von Somatomedin C hemmt, muß optimalerweise der Insulinspiegel v.a. nachts während der Tiefschlafphasen so niedrig wie möglich gehalten werden.

Hungern ab 18 Uhr ist ein wirksames Mittel, das jedoch meist nicht lange durchgehalten wird.

Alternativ können Sie sich abends und nach dem Training auf Nahrungsmittel beschränken, die nur wenig Zucker ins Blut bringen und dies langsam tun und damit den Insulinspiegel nur flach ansteigen lassen.

Letzte Mahlzeit spätestens 3 Std. vor dem Schlafengehen!

Um das Ausmaß, in dem ein Nahrungsmittel Insulinausschüttung provoziert, zu quantifizieren, hat man den sogenannten glykämischen Index (GI) gemessen.
Die folgende Liste von Nahrungsmitteln ist nach steigendem glykämischen Index geordnet. Die oben stehenden Nahrungsmittel sind also abends und nach körperlicher Belastung zu favorisieren, wenn man nicht hungern will oder kann.