
Melatonin - Ein- und Durchschlafhilfe und mehr
Wir wissen heute, dass das Hormon Melatonin eine wichtige Rolle beim Ein- und Durchschlafen spielt. Die Pinealdrüse im Gehirn produziert nachts dieses Hormon und versetzt den Organismus damit in Schlafbereitschaft. Die Pinealdrüse jüngerer Menschen fängt mit ihrer Produktion schon an, wenn das Tageslicht abnimmt, und setzt die Melatoninausschüttung etwa fünf Stunden lang fort. Sie ermöglicht damit den Eintritt in verschiedene Schlafstadien, sorgt für einen durchgehenden Schlaf und gibt vor allem jüngeren Menschen das Gefühl, am nächsten Morgen frisch und tatkräftig aufzuwachen.
Mit zunehmendem Alter lässt die Funktion der Pinealdrüse nach, mit der Folge, dass der erholsame Schlaf nicht mehr ganz so selbstverständlich eintritt, wie dies zum Beispiel bei Kindern der Fall ist. Um besser ein- und durchschlafen zu können, empfiehlt sich für Ältere deshalb die Zufuhr von Melatonin. Hier mehr zum Thema Melatonin.
Melatonin wird abends vor dem Zubettgehen eingenommen. Neueste Daten lassen vermuten, dass die Effektivität von Melatonin am größten ist, wenn man es zwischen 22 und 24 Uhr einnimmt. Dann fällt die Zeit der Hauptwirkung zusammen mit der maximalen Melatoninproduktion im Körper (etwa 2 Uhr nachts).
Inhalt: 60 bzw. 180 Kapseln zu 3 mg
Einnahme:
1 Kapsel 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen einnehmen.
Hinweis:
Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden!
Bestandteile:
Reismehl, Gelatine, Melatonin. Geeignet für Vegetarier.